DANSK CLUB ØSTRIG - DÄNISCHER CLUB ÖSTERREICH - DANISH CLUB AUSTRIA
  • Home
  • Formål
  • Foranstaltninger
  • Bestyrelsen
  • Medlemskab
  • Fotogalleri
  • Kontakt
  • Links

Bestyrelsen består af følgende personer:

Præsident: Dr. Torben M. Roepstorff
Vice præsidenter: Dr. Peter Neumann, Michael Dethlefsen (a), Karsten Damkier
Generalsekretær: Philipp Miller-Aichholz
Kasserer: Henrik Baarris 
Medlem: Alix Miller-Aichholz  
Medlem: Ida Brandt 




2

 


Dansk Club Østrig
Dänischer Club Österreich – Danish Club Austria

Dansk Club Østrig / Dänischer Club Österreich
 
Protokoll
 
Dritte ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
 
Dienstag, 07.Februar 2017. 18:20 Uhr
Favoritenstrasse 22, 1040 Wien
 
 
Anwesend:
 
Vorstand:
Dr. Torben M. Roepstorff
Michael Dethlefsen
Henrik Bårris
DI. Philipp Miller-Aichholz
Amelie Alexandrine Miller-Aichholz
Ida Brandt
Rechnungsprüfer
Dr. Thomas Dänemark
Andere Mitglieder und Teilnehmer:
Botschafter Dr. H. Wessely
Dr Victoria E. Tschiedl
Kurt Pelan
 
 
Tagesordnung
 
  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung des Protokolls der 1. Generalversammlung  vom 28.03.2014
  4. Bericht des Vorstandes durch den Präsidenten
  5. Bericht der Kassierin
  6. Bericht der Rechnungsprüfer mit Entlastungsantrag
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl der Vorstandsmitglieder und der Zweiten Rechnungsprüfer
  9. Ehrenmitgliedschaften
  10. Feststellung des Mitgliedsbeitrages
11)  Allfälliges
 
 
 
1. Begrüßung
Der Präsident, Dr. Torben Roepstorff, begrüßte die Anwesenden und hieß alle zur ordentlichen dritten Generalversammlung willkommen.
 
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Präsident stellte die ordnungsgemäße Einberufung der Dritten ordentlichen Generalversammlung fest. Die Tagungsordnung entsprach der in §10 der Statuten enthaltenen Auflistung der Aufgaben der Generalversammlung. Die Einberufung wurde wie in § 9 der Statuten verlangt mindestens 2 Wochen im Voraus schriftlich einberufen.
 
3. Genehmigung des Protokolls der 1. Generalversammlung vom 28.03.2014.
Das Protokoll der zweiten Generalversammlung wurde ausgeteilt und ohne Bemerkungen angenommen.
Philipp Miller-Aichholz wurde ersucht die Protokollführung zu übernehmen.
 
4. Bericht des Vorstandes durch den Präsidenten
Der Präsident wies auf den verteilten schriftlichen Bericht über die Veranstaltungen und Entwicklungen des Clubs, die seit der 1. Generalversammlung  stattgefunden hatten hin, und kommentierte diese kurz. Der Dansk Club Østrig – der dänische Club Österreich – wurde vor sechs Jahren gegründet und hatte in den vergangenen Jahren 75 Veranstaltungen, davon 26 fachliche und 49 gesellschaftliche, organisiert. Dazu kommen noch aussernatürliche „Bridge-Nachmittage“, sofern sich genügend Spieler finden, die dieses in den Clubräumlichkeiten spielen wollen. Die Teilnehmeranzahl an den diversen Veranstaltungen ist wesentlich gestiegen! Zum Beispiel konnten bei den Jazzkonzerten weit mehr als 50 Personen, bei den Vorträgen in dänischer Sprache zwischen 30 und 35 Personen gezählt werden. Durchschnittlich kommen 15 – 20 Personen zu den Veranstaltungen des Dansk Club Østrig; zu Sondervorträgen in der Diplomatischen Akademie zwischen 50 und 100 Personen.
 
Zu den gesellschaftlichen Aktivitäten zählen: Jazzkonzert; Königinnen Geburtstag; St. Hans Aften (Sonnwendfeier); Clubcocktail (gesellige Abende bei Wein und Käse); traditionelle Julebuffet.
 
Zu den fachlichen Beiträgen zählen: Vorträge im Clublokal, bzw. im der Diplomatischen Akademie. Darunter waren Vorträge über:  Grönland (Vortrag mit Hr. Breum); Humanitäre Aspekte der Flüchtlings-und Migrationskrise (Vortrag mit Hr. Kjaerrum), Dänemark und die erneuerbare Energie – Erfahrungen und Zukunftsaspekte; Klimaänderung und das Protokoll von Montreal; Kieler Frieden und der Wiener Kongress; Theophil Hansen – der dänische Architekt in Wien zu hören.
 
Der Präsident wies in seinen Ausführungen über das Clubleben auch auf seine unterstützende Rolle für die Dänische Botschaft in Wien hin. Durch die Personalreduzierung innerhalb der dänischen Botschaft in Wien in den vergangenen Jahrzehnten, versucht der Club kulturelle (oft in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Dansk – Austria), wirtschaftliche (Business Lunch) und soziale Aufgaben zu übernehmen. Ein besonderes Ereignis war die Feier zum 75 Geburtstag der Königin von Dänemark unter der Patronanz der dänischen Botschafterin in Wien, welches mit einem Empfang und einem Galadinner veranstaltet wurde. Während dieser beider Veranstaltungen wurde eine Grußbotschaft der Königin von Dänemark an die Mitglieder vorgetragen.
 
Des Weiteren berichtete er über die im Club stattgefundenen Konzerte mit dänischen Jungmusikern und Sängerinnen. Konzerte in dieser Form werden ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil innerhalb des Clublebens haben
 
5. Bericht des Kassiers
Bevor der neue Kassier, Henrik Bårris, mit seiner Ausführung über das vergangene Clubjahr 2016 berichten konnte, hat sich der Präsidenten besonders bei Tatjana Razumovsky, die seit dem Bestehen des Clubs diese Funktion inne hatte und aus beruflichen Gründen diese Tätigkeit an ihren Nachfolger übergeben musste, bedankt. Er strich besonders ihr großes Engagement für den Club und ihre genaue Buchhaltung aus. Im Namen des gesamten Vorstandes und der anwesenden Mitglieder drückte er der leider beruflich verhinderten Fr. Razumovsky seinen nochmaligem Dank und Anerkennung aus.
 
Henrik Bårris teilte an die an der Generalversammlung anwesenden Personen seinen Rechnungsbericht aus. Nach Rücksprache mit dem Vorstand teilte er mit, dass es für das laufende Jahr 2017 keine Beitrittserhöhung geben wird. Des Weiteren wird er mit dem Präsidenten einen Brief an die Mitglieder schreiben, um an den ausstehenden Mitgliedsbeitrag zu erinnern.
 
6. Bericht der Rechnungsprüfers mit Entlastungsantrag  
Der Rechnungsprüfer Dr. Thomas Dänemark berichtigte, dass die zweite Rechnungsprüferin, Frau Elisabeth Siegmann, wegen anderen Verpflichtungen im Ausland leider ihren Posten beendet hatte müssen. Im Namen der Rechnungsprüfer berichtete er über die unternommene Überprüfung der Rechnungsführung für die vergangenen Jahre. Der Club war und ist ein nicht-steuerpflichtiger Verein, der aber verpflichtet war, bzw. ist über Ein- und Ausgaben Buch zu führen. Die relevanten Unterlagen waren vorhanden und wurden vorgelegt und geprüft. Er empfahl der Generalversammlung die Entlastung der ehemaligen Kassiererin, des jetzigen Kassiers und des restlichen Vorstands.
 
7. Entlastung des Vorstandes
Die Generalversammlung genehmigte einstimmig die Entlastung.
 
8. Wahl der Vorstandsmitglieder und der zwei Rechnungsprüfer
Der Präsident empfahl, dass die bisherigen Vorstandsmitglieder ihre Ämter weiterführen sollten. Dieser Vorschlag wurde von der Generalversammlung einstimmig genehmigt.
 
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
 
Präsident: Dr. Torben M. Roepstorff
Vizepräsident: Dr. Peter Neumann
Vizepräsident: Michael Dethlefsen
Vizepräsident: Karsten Damkier
Generalsekretär: Dipl. Ing. Philipp Miller-Aichholz
Kassier: Henrik Bårris
Mitglied: Amelie-Alexandrine Miller-Aichholz
Mitglied: Ida Brandt
 
Auf Anfrage des Präsidenten stimmte Dr. Thomas Dänemark zu, für eine weitere Periode als Rechnungsprüfer zur Verfügung zu stehen. – Auf weiterer Anfrage des Präsidenten wurde Marianne Dons-Möller als Zweite Rechnungsführerin vorgeschlagen – Die Generalversammlung genehmigte einstimmig die entsprechenden Vorschläge des Präsidenten.
 
9. Ehrenmitgliedschaften
Gemäß § 5(4) der Statuten erfolgt die Ernennung zum Ehrenmitglied auf Antrag des Vorstands durch die Generalversammlung.
 
Der Präsident hob die besondere Bedeutung für den Club von den jeweiligen dänischen Botschaftern in Wien. Folglich schlug er vor die jetzige Botschafterin, Frau Plessner, sowie den vorherigen Wien-Botschafter, Herrn John Bernhard, als Ehrenmitglieder zu ernennen. Weiters schlug er vor, Herrn Karsten Philipsen als Ehrenmitglied zu ernennen.
 
Diese Ehrenmitgliedschaften wurden von der Generalversammlung einstimmig genehmigt.
 
 
 
 
10. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
Die Generalversammlung beschließ den Mitgliedsbeitrag für Firmen auch für dieses Jahr  von 50 € an 300 € zu erhöhen. Auch wurde beschlossen weiterhin Mitgliedern von Kulturforum Dan-Austria einen Rabatt von 5 € zu gewähren.
 
11.  Allfälliges
Als gesonderter Punkt, den der Präsident in seinen Ausführungen dargelegt hatte, wurde noch über den vom Verband der nordischen Länder in Österreich (VONL) organisierter Sommerball im Juni 2017 gesprochen. Der Präsident erläuterte kurz, was dieser Sommerball ist und übergab dann das Wort an Frau Dr Victoria E. Tschiedl, welche für die Organisation und die Durchführung des Balles verantwortlich ist. Der Dansk Club Østrig, welcher durch Torben M. Roepstorff als Vorstandsmitglied im VÖNL vertreten ist, wird  dieser Veranstaltung mit einem Beitrag beiwohnen. Die Mitglieder des Clubs wurden gebeten an diesem Ball teilzunehmen. Frau Dr. Tschiedl überreichte Informationen über den Ball.
 
 
15.05.2017
DI. Philipp Miller-Aichholz
 


Proudly powered by Weebly